Der Franziskus-Kindergarten in Dornstetten

St. Franziskus-Kindergarten, Im Höfle 23, 72280 Dornstetten

Tel.: 07443 / 171898    

E-Mail Kindergarten: StFranziskus.Dornstetten(at)kiga.drs.de

E-Mail Leitung: LeitungStFranziskus.Dornstetten(at)kiga.drs.de

Öffnungszeiten:

Zwei Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit:  Mo - Fr: 07:30 - 13:30 Uhr

Franziskuskindergarten auf Instagram

Besuch in der Schreinerei – ein spannender Vormittag bei Herrn Reisbeck

Am Mittwoch, den 28.05.2025 durften 13 Vorschulkinder unseres Kindergartens einen ganz besonderen Ausflug machen: Wir besuchten die Schreinerei von Herrn Reisbeck in Hallwangen.

Schon beim Ankommen war die Neugier groß – und wir wurden nicht enttäuscht! Die Kinder konnten hautnah miterleben, wie aus einem Baumstamm Holzbretter entstehen. Sie sahen, wie die Rinde abgeschält und das Holz mit großen Maschinen gesägt wurde.

Ein weiteres Highlight war der Besuch im Trockenraum, in dem die frisch gesägten Bretter getrocknet werden. Dort war es richtig warm – fast wie in einer Sauna! Die Kinder staunten nicht schlecht, wie wichtig dieser Schritt ist, damit das Holz später gut verarbeitet werden kann.

Besonders spannend war der große Sauger, der Holzreste aufsammelt und daraus Briketts für die Heizung presst – Recycling mal ganz praktisch!

Doch es blieb nicht nur beim Zuschauen: Gemeinsam wurde geschliffen, gebohrt und fleißig gearbeitet. Am Ende entstand ein wunderschöner Eichhörnchen-Futterkasten, den wir natürlich mitnehmen durften. Auf dem Spielplatz unseres Kindergartens werden wir ein schönes Plätzchen finden, um ihn aufzuhängen und Eichhörnchen zu beobachten.

Wir hatten viel Spaß, haben viel gelernt und bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Reisbeck und seinen Kollegen für diesen tollen und lehrreichen Vormittag!

St. Franziskuskindergarten Dornstetten 06/2025

Erlebnisreiche Waldwoche im St. Franziskus Kindergarten

Vom 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die Kinder des St. Franziskus Kindergartens eine aufregende Waldwoche. Jeden Tag machten wir uns auf den Weg zu unserem eigenen Waldplatz, wo die Kinder sich, nach einem ausgiebigen Vesper, auf die kommenden Aktivitäten freuten.

Im Wald erwartete uns schon sehnsüchtig unser Waldwichtel Knolli Wurzel, der dort in seinem kleinen Haus mit Schaukel und Feuerstelle lebt. Die Kinder freuten sich sehr, Knollis „Zuhause“ zu entdecken und mit ihm Zeit zu verbringen. Immer wieder standen kreative Bastelaktionen auf dem Plan: Die Kinder sägten kleine und große Äste, bastelten Waldkronen, Angeln, Bogen, untersuchten mit Lupengläsern Insekten und stellten Gesichter aus Modelliermasse und Naturmaterialien her, die sie an Bäumen anbrachten.

Der Mittwoch, traditionell unser Überraschungstag, war ein Highlight: Wir besuchten den Hof der Familie Bausch, dort hat unsere Anerkennungspraktikantin Laura ihr Pferd stehen.

Die Kinder durften Nero streicheln und wer sich traute auch aufsitzen. Extra am Tag zuvor wurden Leckerlis für Nero hergestellt, um ihm eine besondere Freude zu bereiten.

Am Donnerstag entdeckten die Kinder beim Spaziergang eine kleine Kohlmeise, die aus ihrem Nest gefallen war und nicht mehr richtig fliegen konnte. Nach Absprache mit einem Vogelkundler nahmen wir den Vogel mit, bauten ihm ein sicheres Nest und brachten ihn später in eine Vogelauffangstation nach Loßburg, um ihm dort weiter helfen zu lassen. Die Kinder waren sehr einfühlsam und lernten viel über den Schutz von Tieren.

Der Freitag war ein besonders schöner Tag: Die Kinder luden ihre Eltern zum Abschluss ein, den Waldplatz zu besuchen, zeigten stolz ihre Bastelarbeiten und sangen ganz allein zwei gefühlvolle Lieder.

Zum Mutter- und Vatertag überreichten sie ihren Eltern ein kleines Geschenk, das sie selbst gestaltet hatten.

Die Waldwoche war eine wertvolle Erfahrung, bei der die Kinder ihre Kreativität entfalten, die Natur entdecken und Verantwortung für Tiere übernehmen konnten. Der magische Wald mit Knolli Wurzel, die vielen Entdeckungen und die kleine Feier mit den Eltern machten diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis.

St. Franziskus Kindergarten Dornstetten 05/2025

Ausflug auf den Hühnerhof

Am Montag, den 28.04.2025 machten wir einen Ausflug zur Familie Beck und ihrem Hühnerhof. Bei strahlendem Sonnenschein sind wir im Kindergarten losgewandert und wurden schon herzlich erwartet und begrüßt. Als erstes haben wir unsere Rucksäcke ausgepackt und uns mit unserem- Vesper gestärkt und etwas getrunken. Bei Familie Beck ist es einfach schön und es war ein ganz tolles Erlebnis. Den ganzen Hof durften wir erkunden. Dort gab es sehr viel zu entdecken. Es gab Hühner, Enten, Gänse, Schwäne und das Highlight waren natürlich die kleinen flauschigen Küken. Jedes Kind, das sich getraut hat, durfte ein kleines Küken auf die Hand nehmen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Wilgund Beck und ihrem Mann für die schöne Zeit und die Bereitschaft, dass wir auf ihrem liebevoll gestalteten Hof Gäste sein durften.

Das Team des St. Franziskuskindergartens                                                                                                                                               04/2025

Osterzeit im St. Franziskuskindergarten

Die vergangenen Wochen waren im Kindergarten geprägt von kreativen Bastelarbeiten, mit denen die Kinder die Räume frühlingshaft und österlich dekorierten. Es wurden auch viele Eier gefärbt und gestaltet, sowie Palmstecken gebunden.

Auch die Ostergeschichte wurde den Kindern ausführlich erzählt, so, dass sie mit allen Sinnen erlebbar wurde. Mehrmals wöchentlich fand ein Osterstündchen im Stuhlkreis statt, begonnen wurde es mit verschiedenen Wundergeschichten, wie Bartimäus, die Heilung des Gelähmten, die Stillung des Seesturms, dem barmherzigen Samariter und Zachäus. In den nachfolgenden Einheiten standen Erde, Blumenzwiebeln, Wasser und Sonne im Mittelpunkt.

So erfuhren sie, wie aus etwas kleinem, unscheinbaren etwas Buntes, Lebendiges entsteht und wie wichtig Wasser und Sonne für das Wachstum ist. Der Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl sowie die Gefangennahme, Kreuzigung und Auferstehung wurde den Kindern in vertrauter Runde nahegebracht.

Der Höhepunkt war die Osterfeier mit einem leckeren, gemeinsamen Frühstück. Es gab selbstgebackene Hefezöpfe, Butter und Marmelade.

Im Anschluss daran fand eine kleine Andacht mit unserem Pastoralreferenten Herrn Groß statt, in der sich die Kinder über die Auferstehung Jesus freuten und gemeinsame Lieder sangen. Er erzählte ihnen auch anschaulich die Legende von Katharina von Alexandrien. Diese glaubte an Jesus, wurde dadurch vom Kaiser verhöhnt und musste einen Stein lebendig machen, um ihren Glauben zu beweisen. Sie brachte stattdessen ein fast ausgebrütetes Entenei, aus dem ein Küken schlüpfte, was zum Symbol der Auferstehung und somit zum Osterei wurde.

Im Garten startete danach die Osternest-Suche, bei der jedes Kind ein Hasentüte mit vielen Überraschungen fand.

Die Kinder waren glücklich und dankbar, dass der Osterhase auch den Weg in den Kindergarten gefunden hat. Alle waren sich einig, dass Ostern eine unvergessliche Zeit war, die einen schönen und erlebnisreichen Frühling eingeläutet hat!

St. Franziskuskindergarten Dornstetten 04/2025

 

Kunterbunte Faschingszeit ist wieder zu Ende

In den vergangenen Wochen war im Franziskus Kindergarten eine ausgelassene Stimmung zu spüren. Der Kindergarten war farbenfroh geschmückt, die Kinder erlebten eine kunterbunte Faschingszeit. Passend zum Motto „Im Zoo, da ist was los“ dekorierten die Kinder und Erzieherinnen die Räume mitvielen Tieren. Affen seilten sich von der Decke ab, Giraffen streckten ihre langen Hälse in die Höhe, Papageien flogen durch die Luft, Flamingos balancierten auf einem Bein und noch viele andere Tiere tummelten sich im Kindergarten. Es wurde gebastelt, gesungen, getanzt und alle Kinder, die wollten, wurden als Tiere geschminkt. Der Höhepunkt dieser ereignisreichen Zeit war der „Schmotzige Donnerstag“, dort wurde das große Faschingsfest gefeiert. Alle durften sich passend zum Thema verkleiden und so besuchten viele Tiere und Zoowärter den Kindergarten. Gemeinsam wurden die Kostüme vorgestellt, gesungen, getanzt und gelacht. Am leckeren Buffet, das unsere Eltern gezaubert hatten, konnten sich alle stärken.

Dieses Jahrfreuten wir uns besonders über den Besuch der Dornstetter Narrenzunft.

Die verschiedenen Häs-träger stellten ihre Kostüme und Masken vor: die Schnogaklopfer, die Fuxlochweible, die Drillerhansele, der Schurkenfänger…

Danach durften die Kinder im Gemeindesaal tanzen und feiern oder wer es ruhiger wollte in den Gruppenräumen tolle Faschingströten, Klapperschlangen oder Masken basteln. Zum Abschluss des Tages durften noch alle Eltern dazukommen, um sich auch noch am Buffet zu bedienen und mit den Kindern zusammen zu singen, sowie zu tanzen.

Freitags besuchte traditionell das Kasperle die Kinder, sie erlebten die Geschichte vom Räuber, der auch mal in den Urlaub wollte. Am Rosenmontag fand im Kindergarten eine Pyjamaparty statt, alle Kinder durften ganz gemütlich im Schlafanzug kommen. Der Dienstag war der letzte Tag, an dem dann alle nochmal verkleidet kommen durften und zusammen getanzt und gesungen wurde. Nun ist die Faschingszeit wieder zu Ende. Alles hat einen Anfang und ein Ende.

 

Am Aschermittwoch bekamen wir Besuch von unserem Vikar Herrn Totic´ und haben gemeinsam die Fastenzeit begonnen. Er erzählte den Kindern von den 40 Tagen, die wir jetzt Zeit haben, um uns auf Ostern vorzubereiten. Die bunte Zeit, in der wir uns verkleidet haben, ist vorbei und die Faschingsdeko, sowie die Faschingskostüme werden wieder weggepackt. Herr Totic´ verteilte den Kindern Steine und sie durften mit Tüchern einen langen Weg legen, darauf wurden die Steine abgelegt. Gemeinsam wurden die Steine gezählt und es waren genauso viele Steine, wie die Fastenzeit Tage hat, also 40. Ebenso hatte er eine Schale dabei, die von den Kindern mit Erde und Samen bepflanzt wurde. Mit Asche wurde die Erde gedüngt, um fruchtbarer zu werden.

Nun dürfen die Kinder die Kresse beim Wachsen und Gedeihen beobachten und pflegen. Die Kinder erhielten als äußerliches Zeichen ein Aschenkreuz auf die Stirn und durften den steinigen Weg ablaufen.

Wir überlegten in den Gruppen noch, was die Fastenzeit bedeuten kann, und hängten unseren Fastenkalender mit den 40 Kärtchen auf, um den Kindern die Zeit begreifbarer zu machen.

Team St. Franziskuskindergarten, Dornstetten

Der Nikolaus ist hier, schon klopft es an der Tür...

Zu Ehren des heiligen Nikolaus feierte unser Kindergarten am 6. Dezember den Nikolaustag. Alle Kinder waren sehr aufgeregt. Nach dem Morgenkreis gab es ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Hefezopf und Kaba. Gestärkt trafen sich dann alle im Gemeindesaal, da hörten die Kinderein Stampfen und Klingeln im Flur. „Wer kommt denn da?“ fragten sich die Kinder und hofften ganz fest, dass der Bischof Nikolaus vor derTür stand.

Schon den ganzen Vormittag warteten sie sehnsüchtig auf den Nikolaus und begrüßten ihn herzlich mit dem Lied „Sei gegrüßt lieber Nikolaus“. Mit großen Augen verfolgten sie, wie der Nikolaus mit seinem prächtigen Bischofsmantel, der Mitra und dem Bischofsstab eintrat .Ein Spalier aus Reisigzweigen wies ihm den Weg zu seinem Platz, einem festlich geschmückten goldenen Stuhl. Andächtig lauschten die Kinder seiner Geschichte vom kleinen Stern, der das Licht in die Welt brachte. Dann wurde jedes Kind vom Bischof Nikolaus aufgerufen und durfte sich sein Säckchen abholen. Die Freude war groß und natürlich hatten die Kinder mit ihren Erzieherinnen auch viele Lieder und ein Fingerspiel für diesen großen Tag eingeübt.

Das Lied „Winterszeit, kalte Zeit, lieber Nikolaus“ wurde mit Instrumenten begleitet und zum Abschied durfte der Klassiker „Lasst uns froh und munter sein“ nicht fehlen.

Die Kinder waren sehr glücklich und dankbar, dass der Nikolaus sie besucht hat und zeigten ihren Eltern beim Abholen mit strahlenden Augen ihre Säckchen! Ein herzliches Dankeschön an unseren Pastoralreferenten Nicolas Groß für seinen Besuch.

Kindergarten St. Franziskus Dornstetten