Erstkommunion
Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit
Zur Erstkommunion sind traditionell alle Kinder eingeladen, die das 3. Schuljahr besuchen. Auch ältere Kinder, die noch nicht bei der Erstkommunion waren, oder jüngere Geschwisterkinder, sind herzlich willkommen.
In 7 Weggottesdiensten und 3 Gruppenstunden werden die Kinder auf die Sakramente der Beichte und Eucharistie vorbereitet.
Die Anmeldung ist ab September im Pfarrbüros Freudenstadt möglich. Bitte bringen Sie dazu das Familienstammbuch mit dem Taufnachweis für Ihr Kind und 35 Euro für die anfallenden Kosten (Gebetskette, Leihgebühr Gewand, Fotografin beim Fest etc.) mit.
Der Kurs startet mit den Elternabenden im November und einem Gottesdienst und einer Gruppenstunde im Dezember. Ab Januar sind die wöchentlichen Weggottesdienste (Dornstetten dienstags, 17.30 Uhr, Alpirsbach mittwochs, 17.30 Uhr, Freudenstadt donnerstags, 17.30 Uhr)
Termine und Informationen zur Erstkommunion 2023 für:
Freudenstadt (bitte anklicken)
Die Feste in den Kirchen sind voraussichtlich:
Alpirsbach, St. Benedikt: 16.4.23
Freudenstadt, Taborkirche: 23.4.23
Dornstetten, St. Franziskus: 30.4.23
Die Feste im Schulwald und der St. Martinuskirche in Loßburg sind immer samstags 10-12 Uhr. Diese Termine vereinbaren wir individuell mit den Familien, die sich für diese Form des Festes entscheiden.
Mit weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Sigrid Karus.
Erstkommunion im Schulwald
Am Samstag, 23.07.22 feierten nochmals 7 Jungs mit vielen Gästen ihre Erstkommunion. Pater Emmanuel leitete die Feier, die in der St. Martinuskirche in Loßburg begann und über die Kinzigquelle und das Amphitheater im Schulwald Loßburg, mit dem feierliche Segen in der Kirche endete. Damit haben alle 64 Kinder aus unserer Seelsorgeeinheit, die sich in diesem Jahr auf die Erstkommunion vorbereitet haben, den Festgottesdienst feiern können. In Corona Zeiten ist das keine Selbstverständlichkeit und wir sind alle glücklich, dass die Feste so frei und froh möglich gewesen sind. Herzlich gratuliert die ganze Gemeinde allen Kindern und Familien zu diesem großen Fest und freut sich, dass die Kinder nun hinein genommen sind in die Mahlgemeinschaft der Kirche Jesu.
Es feierten: Miguel Brenner (Aach), Levin Dengler (Hallwangen), Felix Harter (Hallwangen), Julian Kramer (Aach), Timon Maier (Dornstetten), Luca Neumann (Freudenstadt), Finn-Luca Wahlich (Kniebis)
Text: Sigrid Karus Foto: Martin Ostheimer
Erstkommunion im Schulwald
Am 16.07.2022 feierten bei herrlichem Sommerwetter 6 Familien mit vielen Gästen Erstkommunion. Die Loßburger St. Martinuskirche, die Kinzigquelle und das Amphitheater im Schulwald sind Orte, an denen die Kraft der Kirche, der Taufe und der Kommunion unmittelbar erfahrbar werden. Die Kinder erneuerten ihr Taufversprechen und Pater Emmanuel spendete ihnen erstmals das Sakrament der Eucharistie und ermutigte sie mit Jesus Christus in Verbindung zu bleiben.
Erstkommunion feierten: Jawad Alkashi (Wälde), Robin Bührer (Hallwangen), Tom Hartmann (Freudenstadt), Felix Krespach (Dornstetten), Lukas Mutke (Hallwangen), Alina Wälde (Zwieselberg)
Erstkommunion in der St. Martinuskirche in Loßburg
Am 03.07.2022 feierten 8 Kinder in Loßburg ihre Erstkommunion. Die Mütter hatten die Martinuskirche festlich geschmückt. Johannes Köstlers Orgelspiel empfing die Kinder und ihre Gäste und er begleitete die Gemeinde mit froher Musik vom Keyboard beim Singen und Feiern der Liturgie. Dekan Anton Bock erläuterte den Kindern und allen Mitfeiernden, dass Jesus immer einen Platz an seinem Tisch für sie freihält und wir alle immer zu ihm kommen dürfen. Seine Einladung und Bereitschaft, sich uns zu schenken und uns zu belgeiten, gilt ein Leben lang.
Erstkommunion feierten: Amelie Armbruster, Luka und Max Geisler, Jolie Jooß, Adriana Karwath, Madlen Leinweber, Oliwia Mlynaczyk, Emilia Putz
Erstkommunion in Dornstetten
Am 26.06.2022 feierte die Franziskusgemeinde in Dornstetten Erstkommunion. Torsten Mai leitete die Feier, die von Johannes Köstler musikalisch begleitet wurde. Am Tisch des Herrn durften 8 Kinder Platz nehmen und Jesus im Heiligen Brot erstmals empfangen:
Monika Bach, Cataleya und Fabian Foltyn, Maik Henze, Pola Kotas, Anna-Maria Kruczek, Johannes Lutz, Anna Staubitzer
Erstkommunion in der St. Martinus Kirche und dem Schulwald in Loßburg sowie der Taborkirche in Freudenstadt
Am 18./19.06.2022 feierten 33 Kinder mit ihren Familien Erstkommunion. Die Feiern in Wald und Kirche unterscheiden sich vom äußeren Erscheinen her sehr.
Dennoch beginnen und enden sie am gleichen Punkt, nämlich in der Kirche. In dem Raum, in dem die Kinder getauft wurden, die Osterkerze an die lebendige Gegenwart des Auferstanden Christus erinnert, das Heilige Brot im Tabernakel aufbewahrt wird, der ganze Raum von Gebet, Gesang und Wort-Gottes durchdrungen ist. Auf solch verschiedenen Weisen zu feiern, bewirken in den Menschen das Gleiche: Die Herzen öffnen sich für die Größe Gottes, seine Zugewandtheit und Fülle der Liebe, Kraft und Sicherheit, die er uns schenken möchte. Diese Wirkung entfaltet sich durch unterschiedliche Faktoren: Bei der Feier im Kirchenraum führt die Feierlichkeit und das Erhebende der Orgelmusik beim Einzug der Kinder durch den Mittelgang, die festlich gekleidete Gemeinde, die den ganzen Kirchenraum füllt, die Beschwingtheit der Musik und Lieder, die spürbare Kraft des uralten, heiligen Ritus, in den die Kinder nun hineingenommen werden, die Erinnerung an eigene Feiern in solch heiligen Räumen und vieles andere, zu dieser Wirkung. Bei der Feier im Wald geschieht dies durch die Erfahrung des gemeinsamen Gehens auf schönen Wegen, das Erleben von Sicherheit, weil jemand den Weg weiß und anführt, die unmittelbar spürbare Kraft der Quelle, des kristallklaren, trinkbaren Wassers, des starken, gesunden, vitalen, kühlenden, beschattenden Waldes und des grünen, angenehmen Lichts, die Freiheit unter dem weiten, großen, blauen Himmel und vieles mehr. Beide Feiern sind, so unterschiedlich sie auch von außen betrachtet erscheinen, dem einen Ziel dienlich: Dass die Menschen ihr Innerstes öffnen um Gott im friedlichen Zusammensein zu spüren, in der Botschaft der Heiligen Schrift zu erlauschen und im Empfang des eucharistischen Sakraments zu erleben. Das herrliche Sommerwetter hat zusätzlich dazu beigetragen, dass Kindern und Gästen diese Erstkommuniofeiern sicherlich in ganz besonderer Erinnerung behalten werden.