"Nein" zu sexuellem Missbrauch!
Auch in unserer Seelsorgeeinheit sagen wir "Nein" zu sexuellem Missbrauch aller Art und Menschen allen Alters. Zugleich machen wir uns stark für die Prävention sexueller Gewalt und wollen bereits Missbrauchten Unterstützung anbieten.
Ganz praktisch geschieht dies seit März 2022 in Fortbildungen bestimmter angestellter und ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen unserer Kirchengemeinden.
Zudem werden wir bis Ende 2023 ein institutionelles Präventionsschutzkonzept erarbeiten. In diesem wollen wir u.a. analysieren, wo bei uns mögliche Gefährdungsorte sind und diese möglichst eliminieren, zumindest so weit wie möglich reduzieren. Wir werden einen Leitfaden für den Fall eines auftretenden sex. Missbrauchs ausarbeiten. Wir werden wichtige Elemente bei der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterauswahl und -qualifizierung festlegen. Hierzu gehören bspw. die bereits stattfindenden Fortbildungen. Das Schutzkonzept wird nach Verabschiedung durch die KGRs hier abrufbar sein sowie an verschiedenen Orten unserer Kirchengemeinden ausliegen.
Demnächst werden an dieser Stelle auch lokale Anlaufstellen für Opfer sowie potentielle Täter:innen erscheinen.
Hauptamtliche Ansprechperson rund um das Thema sex. Missbrauch ist GR Marie-Therese Grimm.
Fortbildungen Prävention sex. Missbrauch
Wenn Sie selbst mehr darüber erfahren möchten, wie sex. Gewalt verhindert werden kann oder wie in einem bereits aufgetretenen Fall am besten zu handeln ist, können Sie gerne an einer unserer 1,5h oder 3h Fortbildungen (kostenlos) teilnehmen.
Bei Interesse an einer Fortbildung wenden Sie sich bitte an GR Marie-Therese Grimm oder das Pfarrbüro.